Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
  • Motivation
  • Arbeitsbereiche
  • Über uns
    • Struktur
    • Mitgliedskommunen
    • Verantwortliche
    • Kontakt
  • Mitgliedschaft
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Aktuelles
  • Motivation
  • Arbeitsbereiche
  • Über uns
    • Struktur
    • Mitgliedskommunen
    • Verantwortliche
    • Kontakt
  • Mitgliedschaft

Am 20.12.2022 wurden das Protokoll, die Beschlüsse und die Wahlen der Mitgliederversammlung vom Amtsgericht (Vereinsregister) bestätigt. Damit sind die neuen Vorstände offiziell im Amt. Das Team der Geschäftsstelle freut sich auf die Zusammenarbeit. Seit dem 01.01.2023 befindet sich die Geschäftsstelle an einem neuen Ort: Löbtauer Straße 2 (ehem. Stadthaus Friedrichstadt), […]

Neues Jahr – neuer Vorstand – neue Adresse

Wegewerkstatt Radabstellanlagen

Am 30. November ging unsere Fortbildungsreihe „wegewerkstatt“ in die zweite Runde“. In Dresden kamen einige Vertreter:innen unserer Mitgliedskommunen mit Referent:innen aus der Planung und der Förderberatung zusammen, um sich über aktuell laufende Projekte und Fördermöglichkeiten auszutauschen und zu informieren. Es kam zu regen Diskussionen: Wie können Abstellanlagen vor Diebstahl und […]

wegewerkstatt Radabstellanlagen: Jetzt kommt das Rad zum Zug!

Fachplaner für Radverkehr

Eine gute Möglichkeit für Personalgewinnung und -bindung im Bereich Radverkehr, denn: Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Quereinsteiger:innen, z. B. aus der Geographie, als auch an bestehendes Personal mit dem Wunsch nach Weiterqualifizierung.

Fachplaner für Radverkehr

Seminar "Einstieg in den Radverkehr"

Vom 29.04.2022 bis 08.07.2022 fand in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften in Schleswig-Holstein (Rad.SH) und Mecklenburg-Vorpommern (AGFK-MV) die exklusive 10-teilige Seminarreihe „Einstieg in den kommunalen Radverkehr“ statt. Vermittelt wurden die Grundlagen einer erfolgreichen Radverkehrsarbeit vor Ort. Dabei stand die Vermittlung von Fachwissen und Zusammenhängen im Vordergrund. Aspekte der Kooperation und Kommunikation […]

Erste Seminarreihe „Einstieg in den Radverkehr“ erfolgreich

Sie können hier die Stellenanzeige im PDF-Format herunterladen. Der wegebund (Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e. V.) sucht für seine Geschäftsstelle in Dresden eine Studentische Hilfskraft für Information und Gestaltung Mehr Platz, mehr Wege, mehr Sicherheit – Fußgänger: innen und Radfahrer:innen in Sachsen haben mehr verdient. […]

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft für Information und Gestaltung

Verkehrszeichen RSV

Von den elf sächsischen Korridoren die das Potenzial für eine Radschnellverbindung aufweisen, finden für sieben bereits Vorstudien statt. Die Route Leipzig-Halle ist noch einen Schritt weiter: Die Vorstudie ist abgeschlossen und der Antrag zur Förderung der weiteren Umsetzung wurde an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr übergeben. Ein wichtiger Meilenstein! […]

Die zweite Beratungsrunde Radschnellverbindungen zeigt: Am schnellsten ist Leipzig-Halle

Sie können hier die Stellenanzeige im PDF-Format herunterladen. Der wegebund (Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e. V.) sucht für seine Geschäftsstelle in Dresden eine:n Referent:in für Rad- und Fußverkehrsförderung Mehr Platz, mehr Wege, mehr Sicherheit – Fußgänger:innen und Radfahrer:innen in Sachsen haben mehr verdient. Wenn Sie […]

Stellenangebot: Bewegung bewegen. Auf Schritt und Tritt.

In Auerbach/Vogtl. und Pirna können die Beschäftigten seit Frühjahr 2022 dienstliche Fahrräder leasen und diese auch privat nutzen. Als Maßnahme der Fahrradförderung und Personalbindung haben die Kommunen das Leasing eingeführt. Der wegebund hat die Kommunen dabei begleitet und einen Leitfaden erstellt, welcher nun den anderen Kommunen im wegebund zur Verfügung […]

Mit dem Dienst­rad zur Arbeit: Neuer Leitfaden zum Fahrrad­leasing in …

Anfang Mai haben sich in der Geschäftsstelle erneut die Umwelt- und Verkehrsverbände getroffen. Der Austausch zu aktuellen Themen und Projekten ermöglicht die gegenseitige Unterstützung. Aber auch der fachliche Austausch kam nicht zu kurz. So können wir gemeinsam – jeder Verband und Verein auf seine Art – den Wandel für Rad […]

Was läuft bei euch? Zweites Treffen mit Umwelt- und Verkehrs­verbänden

Die kommunalen Wohnungsunternehmen unserer Mitgliedskommunen haben sich in Leipzig zu einer Fortbildung getroffen. Die Teilnehmer:innen haben sich der Frage gestellt, inwiefern Wohnung, Wohnumfeld und Mobilität ineinander greifen und welche Rolle die Vermieter:innen dabei spielen. Alle waren sich einig, dass die Nachfrage nach hochwertigen Radabstellanlagen nahe der Wohnung steigt. Doch wie […]

wegewerkstatt Rad­abstell­anlagen: Verabschieden Sie sich von der Keller­treppe!

Beitrags-Navigation

    • 1
    • 2
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Mitgliedschaft
  • Mitgliedskommunen
  • Mitglied werden
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Signet_Sachsen

© 2023 wegebund – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme