Wir sind ein Bund sächsischer Kommunen. Gemeinsam gestalten wir neue Wege: den Wandel für Rad und Fuß.

Menschen queren in einer Großstadt eine Hauptverkehrsstraße.
Neuigkeiten
Besondere Projekte 
zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs in unseren Mitgliedskommunen
Unser Service

Individuelle Beratung ist uns wichtig. Jede Mitgliedskommune hat ihre ganz eigenen Ausgangsbedingungen. Die Geschäftsstelle berät daher individuell, angepasst an die Ausgangsbedingungen und auf jede Kommune zugeschnitten. Zur Beratung gehören Fördermittel- und inhaltliche Fachberatung.

Online-Fachvorträge, Tages-Workshops (wegewerkstätten), Fortbildungen - wir bieten unseren Mitgliedskommunen verschiedene Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Besonders wichtig ist uns dabei: der Einstieg in die fachliche Arbeit im Rad- und Fußverkehr soll niedrigschwellig sein.

In Verbindung zu sein, fachliche Vernetzung zu organisieren, spielt für uns eine große Rolle. Zum einen können wir Erfahrungen und Ideen effizient weitertragen und von geleisteter Vorarbeit profitieren. Zum anderen werden Redundanzen und Fehler vermieden.

Wir melden uns konstruktiv zu Wort. Mit Erfolg! Wir bringen konkrete Anliegen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs in Sachsen voran. Die Bedarfe unserer Mitgliedskommunen werden durch uns in die Institutionen und die Landespolitik des Freistaats Sachsen getragen. Wir repräsentieren die kommunale Rad- und Fußverkehrsförderung in Sachsen.

Wir unterstützen unsere Mitgliedskommunen bei der Öffentlichkeitsarbeit. Denn für diese fehlt in den Planungsämtern oft Zeit, Geld und Fachkenntnis. Unser Ziel: die öffentliche Kommunikation zu Themen des Rad- und Fußverkehrs in die Hand nehmen. Dafür erstellen wir Kampagnen-Material, Pressemitteilungen und Muster-Texte.

Wandel für Rad und Fuß
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Städte und 
Gemeinden lebenswerter gestalten.