Was tun, wenn die Kinder nicht über die Straße kommen? Wenn die Oma sich nicht traut? Klar, ein Zebrastreifen muss her!
Leider ist das in der Praxis nicht immer so einfach. Die Verwaltung, die einen Zebrastreifen (auch Fußgängerüberweg) plant, muss viele Regelwerke beachten: Gesetze, Verordungen und Technische Richtlinien. An vielen Stellen kann kein Fußgängerüberweg eingerichtet werden. Da ist die Straße zu breit, da ist eine Ampel in der Nähe, da fahren die Autos zu schnell und so weiter. Doch nun wird es leichter!
- Es gibt eine neue StVO und eine Verwaltungsvorschrift dazu, die es möglich machen, dass der Fußgängerüberweg an viel mehr Stellen als bisher zum Einsatz kommen kann.
- In Sachsen soll es noch einfacher werden: Im Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) soll eine Handlungsanweisung zu Fußgängerüberwegen überarbeitet werden. Dadurch können die Mitarbeitenden vor Ort schneller entscheiden, an welchen Stellen Fußgängerüberwege geeignet sind.
Der wegebund beteiligt sich an der Überarbeitung mit einer Stellungnahme. Bestärkt wird die Stellungnahme von zwei Gutachten. Prof. Dieter Müller von der Hochschule der Sächsischen Polizei und Julius Uhlmann von der Bauhaus-Universität Weimar haben die Stellungnahme aus rechtlicher und planerischer Sicht bewertet und in fast allen Punkten bestätigt.
Die wichtigsten Forderungen des wegebunds sind:
- Wir brauchen mehr Querungshilfen in Sachsen. Sie sind wichtig für sicheres und einfaches Zu-Fuß-Gehen für alle Menschen.
- Wir brauchen Hinweise dafür, wie wir die Neuerungen der Straßenverkehrs-Ordnung umsetzen sollen (zum Beispiel für die einfache Anordung von Fußgängerüberwegen und anderen Flächen für den Fußverkehr).
- Wir brauchen weniger strikte Vorgaben für die Zählung von Zu-Fuß-Gehenden und Fahrzeugen, um Fußgängerüberwege einzurichten.
- Wir brauchen eine Hilfestellung, wann und wie wir Querungshilfen bei Tempo 30 und Tempo 20 bauen sollen.
- Wir brauchen Vorgaben, wie wir die Querungshilfen sicher gestalten können.
Nun appelieren wir an das SMIL, die neue Handlungsanweisung zeitnah fertig zu stellen - wir unterstützen gerne. Damit Zebrastreifen in Sachsen bald zum alltäglichen Gehen dazu gehören.