Dienstrad
Fahrradleasing für kommunale Angestellte

Eine runde Sache - Dienstrad-Leasing in Kommunen
Um Angestellte im öffentlichen Dienst zu animieren, sowohl privat als auch beruflich aufs Fahrrad zu steigen, können Kommunen seit 2021 das so genannte Dienstrad-Leasing anbieten. Damit von den ersten Überlegungen bis zur finalen Fahrradübergabe eine professionelle und zielführende Begleitung in Anspruch genommen werden kann, hat sich der wegebund im Jahr 2021 mit zwei interessierten Mitgliedskommunen zusammengetan. Das Ziel des Pilotprojekts: kommunales Dienstrad-Leasing auf ein solides Fundament stellen.
»Von der ersten Recherche bis zum ersten Leasingfahrrad ist etwa ein Jahr vergangen. Wir hatten einige Hürden zu überwinden, doch insgesamt war der Prozess flüssig und wir sind zufrieden mit dem Ergebnis. Innerhalb weniger Tage hatten wir mehrere Anträge für meist hochwertige Leasingfahrräder. Unsere Beschäftigten nehmen das Angebot gut an und wir sind als Stadtverwaltung zuversichtlich, mittelfristig das Fahrrad als Verkehrsmittel zu stärken.«Thomas Freitag – Klimaschutzmanager, Stadtverwaltung Pirna
»Manchmal braucht es etwas Mut und Pragmatismus, um in Verwaltungen etwas Neues einzuführen. Unser Rat an andere Kommunen ist es daher, mit Mut und Optimismus an das Thema zu gehen und den Verwaltungsaufwand gering zu halten, weil unser Ziel ist, den Radverkehr und das Radfahren zu fördern. Darauf wollen wir uns konzentrieren.«Knut Kirsten – Fachbereichsleiter Schulverwaltung/Sport/Jugend/Soziales, Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl.
Wandel für Rad und Fuß
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Städte und
Gemeinden lebenswerter gestalten.
Lernen Sie uns näher kennen!