Der wegebund (Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e. V.) sucht für das Projekt „Fußverkehrs-Checks Sachsen“ zwei Personen für Projektleitung und ProjektmanagementFußverkehrs-Checks / Nahmobilität (m/w/d) Mehr Platz, mehr Wege, mehr Sicherheit – Fußgänger:innen haben mehr verdient. Wenn Sie das auch so sehen und sich für Fußverkehr aktiv […]
Aktuelles
Rund 15 Verwaltungsangestellte sind in Leipzig zu einer Fortbildung zum Thema Querungsstellen für den Fußverkehr zusammengekommen, die der wegebund in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.) organisiert hat. Am Vormittag wurden die Themen barrierefreie Querungsanlagen und Kindermobilität in Fachvorträgen von Dr. Markus Rebstock und Katalin Saary betrachtet. Anschließend […]
Der wegebund holt im kommenden Herbst die Cargobike Roadshow nach Sachsen. Vom 1. bis 7. September 2023 soll der Testparcours in sieben Mitgliedskommunen gastieren. Die Cargobike-Roadshow (www.cargobikeroadshow.org) ist ein händler- und herstellerneutrales Testangebot für E-Lastenräder auf attraktiven öffentlichen Plätzen der gastgebenden Kommunen. Seit 2016 ist die Cargobike Roadshow bundesweit auf […]
Neue Gruppen sollen für den Radverkehr erschlossen werden – Menschen, die mehr subjektive Sicherheit benötigen, um das Rad auch in Tageszeiten mit viel Verkehr zu nutzen. Möglich ist das auch durch geschützte Radfahrstreifen (engl. Protected Bike Lanes). Dabei handelt es sich um bauliche Lösungen, bei denen Radfahrstreifen dauerhaft durch sogenannte […]
„‚Auf Schritt und Tritt'“ ist nicht nur der wegebund-Jahresbericht für 2021, sondern zugleich eine Premiere, da es sich um unseren ersten Bericht dieser Art handelt. Darüber hinaus ist ‚Auf Schritt und Tritt‘ aber auch Werkschau und Einladung. Eine Werkschau, da der Bericht Einblicke in die spannende Startphase in 2021 liefert, […]
Am 20.12.2022 wurden das Protokoll, die Beschlüsse und die Wahlen der Mitgliederversammlung vom Amtsgericht (Vereinsregister) bestätigt. Damit sind die neuen Vorstände offiziell im Amt. Das Team der Geschäftsstelle freut sich auf die Zusammenarbeit. Seit dem 01.01.2023 befindet sich die Geschäftsstelle an einem neuen Ort: Löbtauer Straße 2 (ehem. Stadthaus Friedrichstadt), […]
Am 30. November ging unsere Fortbildungsreihe „wegewerkstatt“ in die zweite Runde“. In Dresden kamen einige Vertreter:innen unserer Mitgliedskommunen mit Referent:innen aus der Planung und der Förderberatung zusammen, um sich über aktuell laufende Projekte und Fördermöglichkeiten auszutauschen und zu informieren. Es kam zu regen Diskussionen: Wie können Abstellanlagen vor Diebstahl und […]
Eine gute Möglichkeit für Personalgewinnung und -bindung im Bereich Radverkehr, denn: Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Quereinsteiger:innen, z. B. aus der Geographie, als auch an bestehendes Personal mit dem Wunsch nach Weiterqualifizierung.
Vom 29.04.2022 bis 08.07.2022 fand in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften in Schleswig-Holstein (Rad.SH) und Mecklenburg-Vorpommern (AGFK-MV) die exklusive 10-teilige Seminarreihe „Einstieg in den kommunalen Radverkehr“ statt. Vermittelt wurden die Grundlagen einer erfolgreichen Radverkehrsarbeit vor Ort. Dabei stand die Vermittlung von Fachwissen und Zusammenhängen im Vordergrund. Aspekte der Kooperation und Kommunikation […]
Sie können hier die Stellenanzeige im PDF-Format herunterladen. Der wegebund (Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e. V.) sucht für seine Geschäftsstelle in Dresden eine Studentische Hilfskraft für Information und Gestaltung Mehr Platz, mehr Wege, mehr Sicherheit – Fußgänger: innen und Radfahrer:innen in Sachsen haben mehr verdient. […]